PLN007 Berliner Leitlinien für Bürgerbeteiligung

 

Wie findet man heraus, welche Stadtentwicklungsprojekte die Stadt oder der Bezirk in denen man lebt demnächst planen? Wie kann man sich über diese informieren und eventuell sogar einbringen? Wenn man keinen Brief per Post mit der Aufforderung zur Beteiligung erhält, zufällig auf ein Plakat oder eine Lokalzeitschrift mit einem Veranstaltungshinweis stößt oder aus Spaß an der Freude regelmäßig das Amtsblatt liest, kriegt man das sehr wahrscheinlich gar nicht mit. Immer wieder sind daher Bürger*innen überrascht, wenn ihnen gefühlt plötzlich etwas vor die Nase gebaut wird. Um diesem in Zukunft vorzubeugen will Berlin sich „Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der räumlichen Stadtentwicklung“ geben. Von Seiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sind mit der Erarbeitung der Leitlinien Pia Schwarz und Lukas Born beauftragt und erklären uns:

  • Was in diesen Leitlinien geregelt werden soll,
  • Wie und mit wem diese Leitlinien erarbeitet werden und
  • Wie man sich in Zukunft informieren und beteiligen können soll.

Nächste Beteiligungsmöglichkeit

Am 25. Februar 2019 um 18.00 Uhrfindet die Werkstatt 3 statt. „Hier werden alle Berlinerinnen und Berliner die Möglichkeit haben, über den vom Arbeitsgremium entwickelten Entwurf für die Instrumente der Leitlinien zu diskutieren und ihre Gedanken und Empfehlungen einzubringen.“

Ort: Veranstaltungssaal Von Greifswald in der Lilli-Henoch-Straße 10, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg

Weitere Informationen unter: https://leitlinien-beteiligung.berlin.de/werkstatt-3/
Anmeldung unter: https://www.german-conferences.de/stadtmachen/de/1112

Shownotes

PLN006 Messe Leipzig

Die Entwicklung der Stadt Leipzig ist untrennbar mit ihrer Messe verknüpft. Wir sprechen mit Achim Lohse vom Amt für Wirtschaftsförderung, Abteilung Medien, Messe, Logistik über die Leipziger Stadt- und Messegeschichte.

Wir blicken zurück auf die 850 jährige Gesichte der Messe in Leipzig und sprechen über das königliche Messeprivileg, die Messe im Wandel von Jahrmarkt, Warenmesse über Mustermesse bis zur heutigen Situation und der Bedeutung für die Stadt Leipzig, deren Stadtstruktur durch die Messe im Laufe der Jahrunderte immer wieder beeinflusst wurde.

Shownotes

Das Neue Rathaus, Chaos Communication Congress, Die Leipziger Messe, Barthels Hof, Universität Leipzig, Technische bzw. alte Messe Leipzig, Flughafen Halle-Leipzig.

Mehr zum Thema

Märkte, Muster, Menschen – 850 Jahre Leipziger Messe, Leipziger Messe (Hrsg.) (2015), Leipziger Medien Service GmbH, Leipzig, ISBN 978-3-942360-13-5.

Doku: Europas Marktplatz – Die Geschichte der Leipziger Messe

Hinweis: Ein Exemplar des Buches Märkte Muster, Menschen – 850 Jahre Leipziger Messe, wurde uns freundlicherweise von der Leipziger Messe kostenfrei für unsere Recherche zur Verfügung gestellt.

PLN005 Freiraumgalerie

Von wegen Graffiti ist nur Schmiererei… 
Bei unserem kleinen Ausflug nach Halle (Saale) haben wir mit Philipp Kienast von der Freiraumgalerie gesprochen und gelernt, dass mit ein bisschen Farbe nicht nur einfach ein Bild entsteht, sondern sogar Stadtentwicklung betrieben werden kann.

Halle ist zwar die größte Stadt in Sachsen-Anhalt, hat Hochschulen und zieht damit viele junge Leute an, dennoch kämpfte die Stadt seit der Wiedervereinigung mit stetigem Einwohnerverlust und einem steigenden Leerstand.

Die Freiraumgaleristen haben mit Pinsel und Pigment in Halles Osten  Freiimfelde – dem Viertel mit dem größten Leerstand in der Stadt – neues Leben eingehaucht und mit Wandkunst einer urbane Kultur neue Impulse gegeben. Anwohner*innen interessieren sich wieder für ihr Viertel und engagieren sich so selbst für ein lebendiges Stadtteil, in dem sie gerne leben wollen.

Shownotes

Halle Freiimfelde, Halle-Neustadt, Montag Stifung Urbane Räume, Urbane Nachbarschaft Freiimfelde, Kritik an Wandbild am Wolff-Gymnasium

Mehr zum Thema:

PLN004 Berliner U-Bahnhöfe

In dieser Episode geht es um Berliner U-Bahnhöfe. Vor allem um die Bahnhöfe der Nachkriegsmoderne des Architekten Rainer G. Rümmler. Sie sind von den 60ern bis in die 90er Jahre entstanden und nach teilweise über 40 Jahren Nutzung mittlerweile etwas renovierungsbedürftig. Welche architektonischen und gestalterischen Qualitäten haben diese Bahnhöfe dennoch? Wie sind sie in die Geschichte des Berliner U-Bahnnetzes einzuordnen und welche Rolle spielt der Denkmalschutz? Darüber sprechen wir mit:

Sie haben die Initiative Kerberos gegründet und setzen sich seit 2016 für den Erhalt der Berliner U-Bahnhöfe der Nachkriegszeit ein.

Shownotes:

Alfred GrenanderBruno Grimmek, Werner Düttmann, Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte, Bierpinsel, ICC, Ludwig Leo, Wasserumlauftank, Rainer G. Rümmler, Spolien, Luch, Kerberos Statue von Waldemar Grzimek, U7-Bahnhöfe in der Berliner Denkmaldatenbank.

PLN003 Flussbad

Ab 2025 soll es möglich sein im Kupfergraben zwischen Lustgarten und Bodemuseum mitten in Berlin zu schwimmen. Wie das funktionieren kann und welche Hindernisse dafür überwunden werden müssen, erzählen uns Charlotte Hopf und Andreas Titze vom Flussbad.

Perspektive Lustgarten – CC BY-NC-SA 4.0 realities:united/Flussbad Berlin e.V.

Shownotes:

Flussbad Berlin, Verortung: Spreekanal und Kupfergraben, Der Spreekanal, Cottbuser Ostsee, Holcim  Award, Testfilter, Finowmaß, Berliner Koalitionsvereinbarung 2016-2021, Bundeswasserstraßen, Freiheits- und Einheitsdenkmal, Lustgarten, Flussbadgarten.

fartscroll(100);