Gerade unter dem besonderen Handlungsdruck im Rahmen von Krisen können sich Innovationen anbahnen und neue Handlungsweisen und Praktiken etablieren. Wenn man verstanden hat, wie Innovationen funktionieren, kann man sie frühzeitig fördern.
Daher haben sich acht Forscher*innen im Forschungsprojekt “Innovationen in der räumlichen Planung” an die Arbeit gemacht und das Geheimnis der Entwicklung neuer Leitbilder, Instrumente und Institutionen nachzuvollziehen, gemeinsame Muster zu erkennen und diese nutzbar zu machen.
Eine der erforschten Innovationen ist das Quartiersmanagement, zu dem unser Gast Oliver Koczy promoviert hat und anhand dessen er uns den Verlauf, wichtige Akteure, Hürden und Meilensteine der Einführung einer heute weit verbreiteten Institution erklärt.
Shownotes
Quartiersmanagement, Innovation, Stadterneuerung, Stadtumbau, Sanierung, Soziale Stadt (ARL), Soziale Stadt (BMI), Quartiersentwicklung, Stadtentwicklungsplanung, Städtebau, Städtebauförderung, Regionalentwicklung, IBA/Internationale Bauausstellung, Jane Jacobs, Behutsame Stadterneuerung
Gast
- Dr. Oliver Koczy
Veranstaltungstipp